News

Generalversammlung 2025

Am Dienstag ging im Baseball in the City in Dübendorf die diesjährige Generalversammlung der Baseball und Softball Verbände von Kanton und Stadt Zürich über die Bühne.

ZKS-Vertreterin Monika Seiler überbrachte die Grussworte des ZKS und präsentierte die ZKS Highlights 2025. Präsident Urs Köstinger konnte den Zürich Barracudas zum Gewinn der jeweiligen Schweizermeistertitel im Softball und in der NLB gratulieren. Erstmals fanden im Baseballstadion Heerenschürli zwei internationale Turniere statt.

Der Baseball und Softball Verband der Stadt Zürich wurde im März des vergangenen Jahres in den Schiessplatzverband Probstei aufgenommen. Dank der Unterstützung durch das Sportamt der Stadt Zürich konnten in den Räumlichkeiten der Schliessanlage neue Indoor-Trainingsmöglichkeiten bezogen werden. Seither wurde einiges an Zeit in die noch provisorische Einrichtung investiert und vor Kurzem konnte das Training aufgenommen werden.

Manuel Hirtz präsentierte die Jahresrechnungen, welche im Kantonalverband mit einem minimalen Gewinn und im Stadtverband mit einem kleinen Verlust schlossen. Die Statutenänderungen mit dem neu geforderten Ethik-Statut wurden vom Plenum gutgeheissen. Der Vorstand wurde in corpore einstimmig für ein weiteres Jahr im Amt bestätigt.

Zu Sorgen Anlass gibt das Baseballstadion Heerenschürli für die Saison 2025. Beim Projekt „Neuer Ballfang“ kommt es zu einer massiven Bauverzögerung, weshalb der Spielbetrieb in Zürich erst Anfang Juni mit zwei Monaten Verspätung aufgenommen werden kann. Auch der Trainingsbetrieb ist nur eingeschränkt möglich. Die Stadtclubs werden deshalb rund 30 Heimspiele auswärts austragen müssen. Dies alles fällt zusammen mit einer Neuorganisation der beiden obersten nationalen Baseballligen, bei welchen die Teams neu in gleicher Anzahl auf NLA und NLB aufgeteilt wurden und die Meisterschaft in verschiedene Phasen unterteilt wurde. Es wird mit Spannung erwartet, wie sich das neue Konzept bewähren wird.

Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.